mrtopf.de

Suche
Close this search box.

IdentityCamp Bremen 2008: Brauchen wir einen OpenID e.V.?

This is a report from the IdentityCamp in Bremen about an eventually to found local chapter Germany of the OpenID Foundation Europe. It was an initial discussion about whether it makes sense to have this and what the purpose of this might be. We had a very interesting discussion about how OpenId could be marketed.
There have been opinions that you should start with companies and promote OpenID to them. But companies also need examples so you also need to start with users.
On the user side you need to explain why it’s good for them and you might need examples why it is good.
In general I think the opinion was that such a local chapter is a good idea. The question is though how it should be setup to make it so big that companies think it’s a bad idea to miss it.

Meinungen während der Vorstellungsrunde:

  • OpenID kann mehr Marketing gebrauchen, daher ist ein e.V. evtl. hilfreich
  • OpenID kann auch bei Reputationsmanagement helfen, wenn Inhalte im Netz auch eine Reputation aufbauen können.

Vorstellung Lukas Rosenstock:

  • will OpenID in Deutschland für die OpenID Foundation Europe vorantreiben, was er auch macht.
  • Stellt die Frage, ob wir eine eigene Organisation brauchen.
  • Hat mit mehreren Leuten schon drüber gesprochen, dies ist aber die Auftaktveranstaltung
  • Beispiel hat bislang ein Local Chapter der OpenID Europe Foundation

Ziel für heute: Brauchen wir sowas? Wer kann da mitmachen? Diese Leute sollten dann über Inhalte nachdenken.

Warum ein OpenID e.V.?

  • Vernetzung von Leuten
  • Marketing / Öffentlichkeitsarbeit, auch außerhalb von Barcamps
  • Ansprechpartner für Firmen kann auch hilfreich sein, wenn sie jemanden suchen, der mehr darüber weiss.

Wie sollte man dies machen?

OpenID Foundation sieht „Local Chapter“ vor, wozu es Vorgaben gibt:

  • Man brauch ein Leadership Team von mind. 3 Personen
  • es muss lebendig sein, d.h. einmal im Jahr soll veröffentlich werden, was so passiert. Dazu eine Mailingliste
  • Das Ziel muss entsprechend formuliert sein
  • Es gibt keine Unterstützung der Foundation

Deutsches Vereinsrecht gibt folgendes vor:

  • 7 Gründungsmitglieder
  • Satzung schreiben
  • Gründungsversammlung und formal korrekte Wahl eines Vorstandes
  • kann das gemeinnützig sein?

Was braucht man noch?

  • eine Website
  • Wo gründet man das? Postadresse?
  • Wie wird das ganze finanziert?

Diskussion

  • Es macht zunächst Sinn, Firmen als Endnutzer anzusprechen, denn sonst hat man das Henne-Ei-Problem
  • andere Meinung: Auch innerhalb von Firmen hat man das Problem, denn Unternehmen verstehen bislang nicht, was OpenID ist. Daher müsste man es auch von aussen flankiert machen, damit diese Unternehmen OpenID schonmal irgendwo sehen.
  • Marketing-Material wird gebraucht, damit Firmen das verstehen
  • Wie stellt man sicher, dass Firmen dann nicht das Gefühl haben, mit Datenschützern zu sprechen, da dies von Firmen eher als negativ empfunden werden könnte. Ob das ein wirkliches Problem ist, war umstritten, denn Datenschutz kann ja auch (und sollte) ein Mehrwert sein.
  • Auch in der Uni macht das Sinn, vor allem bei den Leuten, die situated software machen und alle ihre eigenen Login-Mechanismen erfinden. Diese zu erreichen macht dann Sinn, so dass man nicht 1000 Usernamen und Passwörter hat.
  • Es braucht im Moment mehr als ein bisschen Bloggerbewegung, um das Thema in die breite Masse zu bekommen. Zielsetzung sollte sein, für ein gemeinsames Ganzes zu stehen.
  • Man muss ausserdem auch ein Bewusstsein für eine digitale Identität schaffen, danach macht OpenID erst Sinn.
  • OpenID kann aber ein gutes Marketingkonzept sein, um ein solches Bewusstsein zu schaffen.
  • Um diese Idee zu verbreiten, braucht man vielleicht eine Anwendung (wie soziale Netzwerke). Aber sollte so ein e.V. eine Anwendung oder die Technologie promoten?
  • Man braucht evtl. eine Anwendung, denn man muss erstmal zeigen, dass OpenID sinnvoll und nicht nur nervig ist (cross-login-Seite, Phishingschutz etc.).
  • Ein Verein braucht daher Use Cases im Netz, die die Sinnhaftigkeit dieser Technologie zeigt.
  • Man muss an OpenID vielleicht weitere Services anhängen und Beispiele geben, wieso OpenID dann sinnvoll ist.
  • Bislang ist das „OpenID“ des normalen Users, dass er überall den gleichen Usernamen/PW hat. Hier braucht man vielleicht auch Use Cases, warum dies schlecht ist.
  • Generell lösen wir Probleme, die „normale“ User in 10 Jahren haben. D.h. aber nicht, dass wir es nicht machen sollten.
  • Brauchen wir dann auch so etwas wie einen „gefeaturten“ Service? Hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Marketing, Nachteil: 99% der Leute sind nicht dieser Service. Ein Verein hilft bei solchen Entscheidungen aber.
  • Wie schafft man es, gross genug zu sein, damit andere Firmen denken, man kann sich nicht erlauben, nicht dabei zu sein?
  • Frage ist: Wer macht es? Es muss zumindest einen geben, der es richtig vorantreibt. Man braucht evtl. auch grosse Namen, um die Wichtigkeit zu unterstreichen.

Der nächste Schritt wäre, ein Konzept herauszuarbeiten. Dazu braucht man Leute.

Die Idee war, dies auf dem mixxt-Netzwerk OpenID Deutschland zu tun, dort Ideen zu sammeln und alles weitere zu organisieren.

Teile diesen Beitrag