SPD: Der Unterschied zwischen Wort und Tat
Gestern gab es bekanntlich den Netzpolitischen Kongress der SPD-Bundestagsfraktion, über den heute.de so berichtet: „Die Politik ist zu angstvoll“, sagt Frank-Walter Steinmeier. Genau das sei
Gestern gab es bekanntlich den Netzpolitischen Kongress der SPD-Bundestagsfraktion, über den heute.de so berichtet: „Die Politik ist zu angstvoll“, sagt Frank-Walter Steinmeier. Genau das sei
Das ging ja schnell. Eine Empörungswelle im Netz und schon verkündet das Hasso-Plattner-Institut, dass das Forschungsprojekt mit der Schufa gekündigt wurde: Den mit der SCHUFA
Die Empörung ist gross: Die SCHUFA „spioniert“ soziale Netzwerke aus, um die so gewonnenen Informationen zum Scoring mit nutzen zu können (heise). D.h. zunächst soll
Es wird wohl nicht viele Menschen überraschen, wenn ich sage, dass Medienpolitik in der vor-Internet-Zeit steckengeblieben ist. Vieles, was reguliert wird, passt einfach nicht auf
Heute in der der Fragestunde für Einwohner vor der Ratssitzung in Aachen gab es eine Frage, die die Bürgerbeteiligung thematisierte. Wenn ich das richtig verstanden
Heute Punkt 18 Uhr begannen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und den Grünen. Grund genug also mal wieder, auf Öffentlichkeit von solchen Events zu pochen. Aus
Nun ist die Wahl vorbei und immerhin 20 Piraten haben damit den Einzug in das Landesparlament in NRW geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu! Doch nun gilt
Eigentlich sollte es ja klar sein: Erststimme geht an die Person, die Zweitstimme an die Partei. Doch ist das praktisch wirklich so? Schaut man sich
Herr Röttgen hat laut Spiegel Online eine tolle Idee: Die Christdemokraten wollen die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntag auch zu einer Abstimmung über den Europakurs
Am Freitag hat er stattgefunden, der erste Open Data Day Aachen und aus meiner Sicht konnte der sich durchaus sehen lassen. Zunächst einmal war ich