Piraten zwischen Systemfutter und Chaos
Seit Piraten begonnen haben, in Parlamente einzuziehen, stellte sich die Frage, wie lange es wohl dauert, bis man sich dem politischen System anpasst. Was hörte
Seit Piraten begonnen haben, in Parlamente einzuziehen, stellte sich die Frage, wie lange es wohl dauert, bis man sich dem politischen System anpasst. Was hörte
Mit diesen Worten wurde das Selbstklassifizierungstool der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia (FSM) bei den Medientagen München angepriesen. Ruckzuck und schon hat man seine Inhalte mit der
Bürgerbeteiligung hier, Bürgerbeteiligung dort. Nicht schlecht, sollte man meinen, aber es stellt sich doch die Frage, woran der Bürger eigentlich beteiligt wird. Wir können fast
Nachdem ich ja gestern über die geheimen Konzepte der Bürgerhaushalts Aachen gesprochen habe, wäre es nun an der Zeit mal darüber nachzudenken, was man denn
Heute berichtet Spiegel Online über die vergeblichen Versuche der Politik, einen Online-Dialog in Gang zu bekommen. Und man kann eigentlich nur zustimmen. Das Grundproblem ist
Diskutiert man über Interessenvertretungen der Internetnutzer, wird schnell klar, dass es eigentlich eine andere Art von Politikbetrieb braucht, um das Netz entsprechend einzubinden. Viel offener
Nachdem auf politischer und bundestagsverwaltungstechnischer Seite nun geklärt ist, wem welches Förmchen gehört, sogar der Ältestenrat den externen Betrieb der Adhocracy-Plattform gebilligt hat kann es
Ein oft getätigter Vorwurf gegenüber der Netz-Gemeinschaft allgemein ist ja, dass man immer nur meckert, sich nicht wirklich in Themen einarbeiten will und mit Texten
In der Diskussion rund um den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) kam oftmals der Vorwurf auf, dass wir Internet-Heinis ja gerne mal was kritisieren, aber nicht mit Alternativvorschlägen
Wenn man sich so langsam in den politischen Zirkeln dieser Republik einfindet (was irgendwie aber nie ein Ziel war), dann merkt man eines schnell: Der