
Wie bürgernah ist die Piratenpartei?
Nach meiner „Pressemitteilung“ und dem nachfolgenden topftäglich zur Frage, wie bürgernah die Piraten denn eigentlich sind, entstand ja durchaus eine kleine Diskussion. Diese fand einerseits
Nach meiner „Pressemitteilung“ und dem nachfolgenden topftäglich zur Frage, wie bürgernah die Piraten denn eigentlich sind, entstand ja durchaus eine kleine Diskussion. Diese fand einerseits
Ich habe letzte Woche mal begonnen, ein Video zu machen. Jetzt ist es auch endlich mal fertig. Hier also topftäglich 61. Und meine Videos abonnieren
Die Piraten diskutieren morgen in ihrer Fraktionssitzung u.a. einen Antrag von Nico Kern. Da man weder auf deren Mailingliste schreiben kann noch ein Blogpost zum
Christian Scholz, Bürger, Wähler und Nichtmitglied in allen Parteien Deutschlands ist besorgt über die fehlende Bürgernähe der Piratenpartei NRW und deren Fraktion im Landtag. Er
Nun ist die Wahl vorbei und immerhin 20 Piraten haben damit den Einzug in das Landesparlament in NRW geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu! Doch nun gilt
Wie in den USA auch, muss es natürlich auch in Deutschland vor Wahlen immer TV-Duelle geben. So auch vorgestern mit den Kontrahenten Hannelore Kraft vs.
Wenn man bei den Piraten eine Sache im Moment gut beobachten kann, dann ist es die Art, wie das System versucht, sich die Piraten einzuverleiben.
Seit Piraten begonnen haben, in Parlamente einzuziehen, stellte sich die Frage, wie lange es wohl dauert, bis man sich dem politischen System anpasst. Was hörte
Ich schreibe ja gerne mal bei der ein oder anderen Veranstaltung mit und so auch beim letzten Arbeitskreis Kommunalpolitik der Piraten in Aachen. Normalerweise packte
In Münster tut sich was bezüglich einem neuen Ratsportal. So gibt es wohl schon ein Ratsinformationssystem, das aber hinter den Erwartungen zurückbleibt, wohl aber zunächst